Nicht unbedingt


Preis:
Sonderpreis€66,00

inkl. MwSt. , Versandkostenfrei

Beschreibung

Kommt es vom Mittelalter zur Moderne zu einer Verschiebung des Kräfteverhältnisses zwischen Mensch und Ding? Diese Frage steht im Horizont der zehn hier versammelten Beiträge, die in vormodernen Texten Dinge in Bereichen der Religion, der Wirtschaft, der Kunst, der Wissenschaft und Technik sowie der Liebe untersuchen. Mit Beiträgen von Christina Antenhofer, Hartmut Bleumer, Harald Haferland, Christina Lechtermann, Sophie Marshall, Mona Schlatter, Rüdiger Schnell, Joana Thinius, Justin Vollmann, Thalia Vollstedt und Silvan Wagner.

EAN: 9783757401450
Farbverschnitt: Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen.
Erscheinungsjahr: 14.10.2024
Redaktion: Marshall, Sophie & Vollmann, Justin
Seitenzahl/Blattzahl: 368
Abbildungen: 5 schwarz-weiße und 13 farbige Abbildungen
Keyword: Dingforschung; Narratologie; Alterität; Gabe; Ästhetik; Praxeologie; Medialität; Gottfried von Straßburg; Wolfram von Eschenbach; Heinrich Kaufringer; Rüdiger von Hinkhofen; Stricker; Edda; Thomas von Aquin; Weingrüße; Hans Lencker
Fachschema: Sage~Volkssage~Literaturwissenschaft~Literaturgeschichte~Komparatistik~Literaturwissenschaft (vergleichende)~Sprachwissenschaft / Komparatistik~Vergleichende Literatur- u. Sprachwissenschaft~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Mittelalter~Renaissance - Frührenaissance~Reformation - Reformationszeit - Reformationstag
Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter~Literaturwissenschaft: 1400 bis 1600 (Renaissance / Humanismus)~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren~Vergleichende Literaturwissenschaft~Europäische Geschichte: Mittelalter~Europäische Geschichte: Renaissance~Europäische Geschichte: Reformation~Sozial- und Kulturgeschichte

Ähnliche Produkte

Kürzlich angesehen