Zur Bedeutung des Merkmals "in ihren internationalen Beziehungen" in Artikel 2 (4) der Satzung der Vereinten Nationen


Preis:
Sonderpreis€89,00

inkl. MwSt. , Versandkostenfrei

Beschreibung

Art. 2 (4) der Satzung der Vereinten Nationen verbietet es Mitgliedstaaten, Gewalt "in ihren internationalen Beziehungen" anzuwenden. Während die Ansicht weit verbreitet ist, dass hiermit lediglich die "Zwischenstaatlichkeit" der Gewalt gemeint ist, zeigt eine ausführliche textuelle Auslegung der Norm, dass durch das Merkmal tatsächlich alle staatlichen Gewaltanwendungen, die nicht genuin "intern" sind, vom Anwendungsbereich umfasst sein könnten. Während die Praxis in dieser Hinsicht nicht ebenso eindeutig ist, zeichnet eine eingehende Analyse verschiedener Gewaltanwendungsszenarien ein überraschend nuanciertes Bild, das das volle Potenzial dieses oft übersehenen Merkmals aufzeigt.

EAN: 9783756008643
Farbverschnitt: Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen.
Auflage: 1. Auflage, 24001
Erscheinungsjahr: 2024
Autoren: Gu¿anin-Gazibari¿, Sarah
Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
Seitenzahl/Blattzahl: 269
Keyword: Aggression; Anwendungsbereich; Article 2 (4) statute United Nations; Artikel 2 (4) Satzung Vereinte Nationen; Außenpolitik; Gewaltanwendungsszenarien; Gewaltverbot; International Relations; Internationale Beziehungen; Krieg; UN; UNO; VN; Zwischenstaatlichkeit; foreign policy; intergovernmentalism; prohibition of the use of force; scope of application; staatliche Gewaltanwendung; state use of force; textual interpretation; textuelle Auslegung; use of force scenarios; war
Fachschema: International (Recht)~Internationales Recht~Öffentliches Recht~Strafrecht
Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht~Strafrecht, allgemein

Ähnliche Produkte

Kürzlich angesehen