Beschreibung
Es steht außer Frage, dass keines der philosophischen Systeme in der Lage gewesen ist, uns »gegen den Schrecken der Geschichte zu verteidigen« (Mircea Eliade). Aber wie sollen wir unser Leben immer noch als geschichtliches begreifen, zumal wenn Geschichte weiterhin exzessiv gewaltförmig vonstattengeht und keinerlei Ausgleich für äußerste Ungerechtigkeit in Aussicht stellt? Bleibt jede(r) sich letztlich selbst überlassen? Dieses Buch unternimmt eine weit ausholende Bestandsaufnahme wichtiger geschichtskritischer Positionen, die seit 1945 vertreten worden sind; sowohl seitens derer, die >geschichts-philosophisches historischem
EAN: | 9783787344345 |
Farbverschnitt: | Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen. |
Erscheinungsjahr: | 21.06.2023 |
Produktform: | Leinen, Gebunden |
Redaktion: | Liebsch, Burkhard |
Seitenzahl/Blattzahl: | 600 |
Keyword: | Holocaust; Historiographie; Geschichtstheorie; Geschichtsphilosophie; Kritische Theorie; Phänomenologie |
Fachschema: | Geschichtsschreibung~Historiographie~Phänomenologie~Existenzphilosophie - Existentialismus~Philosophie / Existenz~Strukturalismus - Poststrukturalismus~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Judentum~Weltreligionen / Judentum |
Fachkategorie: | Geschichtsschreibung, Historiographie~Strukturalismus und Post-Strukturalismus~Ethik und Moralphilosophie~Judentum, Phänomenologie und Existenzphilosophie |
Zeitraum: | 1500 bis heute |
Thema: | Auseinandersetzen, Verstehen |
Text Sprache: | ger |
Verlag: | Meiner Felix Verlag GmbH, Meiner, Felix, Verlag GmbH |
Länge: | 245 mm |
Breite: | 169 mm |
Höhe: | 37 mm |
Gewicht: | 1044 gr |
Genre: | Geisteswissenschaften/Kunst/Musik |
Herkunftsland: | DEUTSCHLAND (DE) |
Ähnliche Produkte
Kürzlich angesehen
