Beschreibung
"Warum also streite ich? Davon und von der Frage, was Streiten heißt, handelt dieses Buch." Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig, als jemand, der gerne angreifbare Positionen vertritt. Doch in ihr wohnt eine ganz andere Erfahrung: die eines Trennungskinds, das mit der Angst vor Streit und Eskalation aufgewachsen ist. In ihrem persönlich-philosophischen Essay zeigt sie, dass über das Streiten nachzudenken vor allem heißt, sich von Illusionen zu befreien. Ein Streit ist kein herrschaftsfreier Diskurs, sondern es geht um Macht: Der Abgrund der Vernichtung ist immer als Möglichkeit präsent. Gleichzeitig ist es gerade der Streit in seiner Unversöhnlichkeit, der uns vorantreibt und Veränderung bewirkt. Ein flammendes Plädoyer für Lebendigkeit, Mut und den Eros des Ringens.
EAN: | 9783446280045 |
Farbverschnitt: | Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen. |
Erscheinungsjahr: | 23.09.2024 |
Autoren: | Flaßpöhler, Svenja |
Seitenzahl/Blattzahl: | 128 |
Keyword: | Berlin; Buchreihe; Debatte; Eros des Ringens; Eskalation; Essay; Feminismus; Philosophie; Sensibel; Sinnfrage; Streit; Talkshow; Trennung; Unversöhnlichkeit; Versöhnung; Wichtigste Themen des Lebens; streitbar; streiten; Öffentlichkeit |
Fachschema: | Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage~Streit - Streitigkeit |
Fachkategorie: | Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales~Literarische Essays |
Länge: | 205 mm |
Breite: | 123 mm |
Ähnliche Produkte
Kürzlich angesehen

