Jenny Erpenbeck über Christine Lavant


Preis:
Sonderpreis€20,00

inkl. MwSt. , Versandkostenfrei

Beschreibung

»Menschen können gut ohne Gedichte sein, aber ein Gedicht nicht ohne Menschen.« Wie kann es sein, dass eine Strickerin aus dem Lavanttal in Kärnten zu einer der größten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts wird? Jenny Erpenbeck lässt uns an ihrer Faszination für Christine Lavant (1915-1973) teilhaben, deren Gedichte sie zum ersten Mal liest, als sie Mitte der Neunziger in Graz lebt. An der Faszination für eine Frau, die sich durch ihre Lesewut, Sensibilität und Klugheit aus dem elenden Dasein, das ihr durch Krankheit und Armut vorgezeichnet war, herausgeschrieben hat. Christine Lavants tiefgründiger Wahrnehmung des eigenen Leidens steht das zornige Fragen nach dem abwesenden Gott gegenüber, ihrem Stolz als Dichterin die Bescheidenheit der persönlichen Existenz, der Einsamkeit einer Außenseiterin ein unbändiger Humor. Befreundet mit Thomas Bernhard und den Lampersbergers, im Briefwechsel mit Martin Buber und Hilde Domin, in ihrer Liebe zum Maler Werner Berg ist sie zeit ihres Lebens eng verbunden mit Künstlern und Denkern, die in ihr, jenseits der Äußerlichkeiten ihrer zufälligen Existenz, die große Autorin und den warmherzigen Menschen erkennen und schätzen. Ein kraftvoller, ein poetischer Essay, der anschaulich macht, dass eine fremde Welt, die uns durchs Lesen aufgeschlossen wird, immer auch unsere eigene ist.

EAN: 9783462004687
Farbverschnitt: Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen.
Erscheinungsjahr: 17.08.2023
Produktform: Leinen, Gebunden
Titel der Reihe: Bücher meines Lebens#5#
Autoren: Erpenbeck, Jenny
Redaktion: Weidermann, Volker
Seitenzahl/Blattzahl: 146
Keyword: Armut; Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus; Bücher; Bücher meines Lebens; Christine Lavant; Das Literarische Quartett; Dichterin; Erpenbeck; Gedichte; Gehen, ging, gegangen; Große AutorInnen über ihre literarischen HeldInnen; Ingeborg Bachmann; Inspiration; Kairos; Krankheit; Kärnten; Lavant; Lavanttal; Lesen; Literatur; Lyrik; Lyrikerin; Nachkriegszeit; Nationalsozialismus; Ost-Berlin; Schreiben; Thomas Bernhard; Volker Weidermann; Werner Berg
Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Literarische Essays, Moderne und zeitgenössische Belletristik
Region: Österreich
Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)
Thema: Entspannen, Auseinandersetzen
Text Sprache: ger
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Länge: 193 mm
Breite: 117 mm
Höhe: 20 mm
Gewicht: 224 gr
Genre: Belletristik
Autor: 9783462003253 9783462003666 9783462003789 9783462004168
Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE)

Kürzlich angesehen

B00000000575428.jpg
Sonderpreis€32,00
Der Kosmos-Baumführer EuropaSpohn, Margot Auf Lager