Beschreibung
Wie sind Trauer, Liebe und Hass an der Formierung des Subjekts beteiligt? Wie wird das Selbst durch soziale und diskursive Kräfte geprägt? Wie schreibt sich die Macht in die Empfindungen, in die Sinne und in die Struktur der Wahrnehmung ein? Wie werden wir durch die Sprache affiziert? Und wie kann das Subjekt gerade aufgrund all dieser Berührungen, Einschreibungen und Abhängigkeiten in seinem Leben Handlungsmacht erlangen? In »Sinne des Subjekts« geht Judith Butler diesen Fragen nach. Im Dialog mit so unterschiedlichen Denker:innen wie Spinoza, Descartes, Hegel, Kierkegaard, Freud, Merleau-Ponty, Irigaray und Fanon erarbeitet Butler so eine auf der Affizierbarkeit des Körpers basierende Ethik. Die in diesem Buch versammelten Texte umspannen einen Zeitraum von zwanzig Jahren: Butlers intellektuelle Entwicklung gibt sich hier als ein Ringen mit den immer wiederkehrenden, drängenden Grundproblemen der Philosophie zu lesen.
EAN: | 9783985140121 |
Farbverschnitt: | Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen. |
Erscheinungsjahr: | 20.09.2021 |
Produktform: | Kartoniert |
Titel der Reihe: | Neue Subjektile## |
Autoren: | Butler, Judith |
Übersetzung: | Kleinbeck, JohannesPrecht |
Seitenzahl/Blattzahl: | 270 |
Keyword: | Philosophie; Psychoanalyse; Kulturwissenschaft |
Fachschema: | Frau / Gesellschaft, Politik, Recht~Frauenforschung~Gender Studies / Frauenforschung~Geschlechterforschung / Frauenforschung~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse |
Fachkategorie: | Psychoanalyse (Freud)~Moderne Philosophie: nach 1800, Gender Studies: Frauen und Mädchen |
Verlag: | Turia + Kant, Verlag, Vavra, Ingo, Dr. |
Länge: | 240 mm |
Breite: | 160 mm |
Höhe: | 21 mm |
Gewicht: | 528 gr |
Genre: | Geisteswissenschaften/Kunst/Musik |
Ähnliche Produkte
Kürzlich angesehen



