Beschwerdenvalidierung in der Begutachtung, Klinik und Rehabilitation


Preis:
Sonderpreis€39,95

inkl. MwSt. , Versandkostenfrei

Beschreibung

Die moderne Beschwerdenvalidierung zielt auf eine Unterscheidung zwischen glaubhaften, validen und nichtglaubhaften, ungültigen Darstellungen von Gesundheitsstörungen und ihren Folgen ab, zunächst unabhängig von deren Genese und Bedingungsrahmen. In ihrem Mittelpunkt steht eine umfassende Konsistenz- und Plausibilitätsanalyse. Für die psychologische Beschwerdenvalidierung im engeren Sinne sind zahlreiche Verfahren entwickelt worden, die in standardisierter Weise eine evidenzbasierte Beurteilung der Validität individueller Untersuchungsergebnisse zulassen. Der vorliegende Sammelband stellt in 33 Kapiteln von Autoren aus sechs Ländern methodische Ansätze, im deutschen Sprachraum verfügbare Testverfahren und konzeptionelle Probleme vor, darüber hinaus auch eine Reihe spezifischer Themen. Dazu gehören die Beschwerdenvalidierung im Rahmen von Rehabilitationsbehandlungen, bei adulter ADHS, bei Demenz oder demenzähnlichen Präsentationen oder im interkulturellen Kontext. Auch die Diagnostik geltend gemachter tatbezogener Amnesien oder nichtglaubhaft behaupteter Suizidalität werden erörtert - zwei Themen, die für strafrechtliche Fragestellungen relevant sind. In vier abschließenden Kapiteln wird der aktuelle Entwicklungsstand der Beschwerdenvalidierung in den deutschsprachigen Ländern und in den Niederlanden umrissen. Den Leserinnen und Lesern soll ein Einblick in den methodischen und Forschungsstand auf einem Spezialgebiet eröffnet werden, das in der Forschungsliteratur nach wie vor eine hohe Dynamik aufweist und das für viele praktische Fragestellungen von größter Relevanz ist.

EAN: 9783801731809
Farbverschnitt: Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen.
Erscheinungsjahr: 08.05.2023
Produktform: Kartoniert
Redaktion: Merten, Thomas
Seitenzahl/Blattzahl: 352
Keyword: Diagnostik; Testdiagnostik; Gutachten; Simulation; Dissimulation; Aggravation; Krankheitsverleugnung; Glaubwürdigkeit
Fachschema: Psychologie / Forschung, Experimente, Methoden~Forensik / Psychologie~Psychologie / Gericht, Kriminalität, Strafvollzug~Biopsychologie~Psychologie / Biopsychologie~Nachsorge (medizinisch)~Rehabilitation
Fachkategorie: Kriminalpsychologie, forensische Psychologie~Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie~Rehabilitation, Psychologische Tests, Messtechniken
Thema: Verstehen
Text Sprache: ger
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Länge: 239 mm
Breite: 163 mm
Höhe: 22 mm
Gewicht: 658 gr
Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik
Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE)

Kürzlich angesehen

B00000001676522.jpgB00000005027355.jpg
Sonderpreis€24,00
Es muss wie ein Unfall aussehenLerch, Tankred Auf Lager
B00000002449079.jpgB00000002449080.jpg
Sonderpreis€24,00
Männer tötenReisinger, Eva Auf Lager
B00000001412547.jpg
Sonderpreis€22,00
BubuschKissina, Julia Auf Lager
B00000003766124.jpgB00000008195757.jpg
B00000000556971.jpg
B00000000374214.jpg
B00000000354949.jpgB00000008107461.jpg
B00000001654832.jpg
Sonderpreis€26,00
Über PädagogikKant, Immanuel Auf Lager
B00000004909202.jpgB00000004909203.jpg
Sonderpreis€22,00
QualityLandKling, Marc-Uwe Auf Lager