Beschreibung
Ein schüchterner Neunzehnjähriger, Dienst in der Psychiatrie; überraschend langweilige Psychosen, echte Risiken und Elektroschocks. Und dann kommt Anne Schmidt auf die Station. Die Patientin ist gefährlich wie ein Sturm, aber sie zieht den jungen Pfleger in ihren Bann. Es sind die Tage der Tschernobyl-Katastrophe im April 1986, da läuft Anne bei einem Spaziergang davon. Als der Junge sie einfängt, fleht sie ihn an, sie laufen zu lassen, beschwört in seinen Armen ihre Genesung. Gegen alle Regeln lässt er sie gehen, um sie gleich am Abend wiederzusehen. Der kurze Frühling ihrer verbotenen Liebe beginnt. Markus Berges erzählt von der Freiheit und ihren Exzessen, vom Jungsein als dem Ort des ersten, größten Glücks - und dessen Preis.
EAN: | 9783737101035 |
Farbverschnitt: | Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen. |
Erscheinungsjahr: | 30.01.2024 |
Produktform: | Leinen, Gebunden |
Autoren: | Berges, Markus |
Seitenzahl/Blattzahl: | 284 |
Keyword: | 1986; 80er Jahre; BRD; Bundesrepublik; Freiwilliges Soziales Jahr; Jugend; Jugendliebe; Jungsein; Liebesgeschichte; Literatur; Psychiatrie; Roman; Tschernobyl; Wes Anderson; Zivildienst; achtziger Jahre; deutscher Roman; psychische Krankheit |
Fachschema: | Nordrhein-Westfalen / Roman, Erzählung~Achtziger Jahre / Roman, Erzählung |
Fachkategorie: | Zeitgenössische Liebesromane~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben, Moderne und zeitgenössische Belletristik |
Region: | Nordrhein-Westfalen |
Zeitraum: | 1980 bis 1989 n. Chr. |
Verlag: | Rowohlt Berlin, Rowohlt.Berlin Verlag GmbH |
Länge: | 211 mm |
Breite: | 132 mm |
Höhe: | 27 mm |
Gewicht: | 390 gr |
Genre: | Belletristik |
Kürzlich angesehen



