Benjamin H.D. Buchloh. Gerhard Richter. Malerei nach dem Subjekt der Geschichte


Preis:
Sonderpreis€45,00

inkl. MwSt. , Versandkostenfrei

Beschreibung

Gerhard Richter: Malerei nach dem Subjekt der Geschichte kommentiert chronologisch in achtzehn Kapiteln, die zuvor als individuelle Essays verfasst und nun erweitert und revidiert wurden, die wichtigsten Werke von Gerhard Richter, von Elbe (1957) bis Birkenau (2020). Die Essays versuchen, die besonderen geschichtlichen und aesthetischen Determinanten eines extrem heterogenen Oeuvres nachzuzeichnen. Dieses hat sowohl die Semiologie einer autonomen Malerei formuliert, als auch in erstaunlichen historischen Zitaten der Figuration die ideologischen und historischen Grenzen der Abstraktion markiert. Zugleich folgen die Essays den Widersprüchen einer Praxis, die eine malerische Gedächtnis-Arbeit spezifisch deutscher Geschichte leistet, während sie die zunehmend globalen Parameter der Kunst als Spektakel und der schier unerschöpflichen Produktion von Mehrwert vorführt. In immerneuen Dialogen mit der Kunstgeschichte der Moderne, von deutscher Romantik zu Duchamp, vom photographischen Archiv zur Glas-Architektur, und von Barnett Newman und Andy Warhol zur konzeptuellen Kunst, hat Richters Oeuvre eine fundamental andere Wahrnehmnung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts initiiert. Der divergenten Praxis des Künstlers kann keine methodische Kohärenz entsprechen, die heterodox verschiedenen theoretischen und historischen Ansätze der Essays versuchten, der offenen Struktur des Oeuvres und der individuellen Werke zumindest im Ansatz zu entsprechen.

EAN: 9783863359911
Farbverschnitt: Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen.
Erscheinungsjahr: 2023
Produktform: Leinen, Gebunden
Redaktion: Buchloh, Benjamin H. D.
Seitenzahl/Blattzahl: 712
Keyword: Benjamin H.D. Buchloh; Gerhard Richter; Kunstessays; Kunstgeschichte; Kunsttheorie; Malerei; Moderne Kunst; Zeitgenössische Kunst
Fachschema: Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Malerei (Kunst)~Kunstgeschichte~Künstler - Künstlerin
Fachkategorie: Malerei und Gemälde~Kunstgeschichte~einzelne Künstler, Künstlermonografien, Kunsttheorie
Thema: Entdecken, Verstehen
Text Sprache: ger
Verlag: König, Walther, K”nig, Walther, Buchhandlung, GmbH & Co. KG
Länge: 224 mm
Breite: 179 mm
Höhe: 48 mm
Gewicht: 1514 gr
Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik
Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE)

Kürzlich angesehen

B00000003372885.jpg
Sonderpreis€29,00
Genießen in VenedigSalomon, Wolfgang Auf Lager
B00000005241202.jpg
B00000001393736.jpgB00000005566907.jpg
B00000002357976.jpg
B00000000353943.jpg
Sonderpreis€28,00
Die 11 ErzählkonzepteKnauss, Philipp Auf Lager
B00000002425506.jpg
Sonderpreis€28,00
Zeig´s mir Baby!Lobis, Maria Auf Lager