Kulturgeschichte des Klimas


Preis:
Sonderpreis€26,00

inkl. MwSt. , Versandkostenfrei

Beschreibung

DAS KLIMA UND DER MENSCH - GESCHICHTE EINER BEZIEHUNG Blitz und Donner zu schleudern war ein Vorrecht der Götter, und Petrus schickte Regen und Sonne, wie es ihm gefiel. Viele Jahrhunderte - wahrscheinlich sogar noch viel länger - funktionierte das ganz gut ohne menschliche Beteiligung. Das war einmal. Heute machen wir das Wetter selber. Fachleute sind sich einig: Der Klimawandel geht weitgehend auf unser Konto. Zeit für einen Rückblick: Wie hat das Klima die menschliche Spezies beeinflusst? Wie haben Klimaschwankungen das Leben unserer Vorfahren verändert, wie ihre Kultur bestimmt? Ein erhellender Streifzug durch die vergangenen Klimaschwankungen vom Holozän bis heute. Alle sprechen vom Wetter: wir auch. Darüber, wie es werden wird, gibt es derzeit mehr Voraussagen als sonst üblich; aber was wissen wir über Klimaschwankungen vor 500 Jahren, vor 5000 Jahren? Und wie können wir überhaupt etwas über die Geschichte des Wetters wissen? Schließlich: Wie haben sich die Klimaschwankungen auf den Menschen, sein Wohlbefinden und seinen Erfindungsgeist ausgewirkt? Wolfgang Behringer führt uns ein in die historische Forschung zur Klimaentwicklung; er zeigt uns, was heute als gesichertes Wissen gelten kann, welche Schwankungen es gab und wie sie das Fortkommen des homo sapiens behinderten oder beförderten. Ein Stück weit bietet das Buch naturwissenschaftliche Fundierung, um dann für die Geschichte ab dem Mittelalter dem Zusammenhang zwischen Klimaentwicklung und kultureller Entfaltung detaillierter nachzuforschen. Behringers lesenswertes Buch führt uns plastisch vor Augen, mit welchen Schwierigkeiten, manchmal aber auch mit welch außergewöhnlich angenehmen Wetter-Epochen etwa in der Staufer-Zeit unsere Vorfahren konfrontiert waren und wie sie damit umgingen. Das lehrt uns nicht zuletzt Mut zu fassen, den Klimawandel als die Herausforderung unserer Generation zu begreifen und in einem besseren Sinne zu beeinflussen.

EAN: 9783406796555
Farbverschnitt: Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen.
Auflage: 6. Auflage, 22006
Erscheinungsjahr: 15.09.2022
Produktform: Leinen, Gebunden
Autoren: Behringer, Wolfgang
Auflage/Ausgabe: 6. Auflage
Seitenzahl/Blattzahl: 352
Abbildungen: mit 44 Abbildungen
Keyword: Meteorologie; Kultur; Urgeschichte; Klimawandel; globale Erwärmung; Wetter
Fachschema: Erde (Planet) / Geowissenschaft~Geowissenschaft~Klima~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Meteorologie~Witterung
Fachkategorie: Meteorologie und Klimatologie (Klimaforschung), Sozial- und Kulturgeschichte
Zeitraum: 1500 bis heute
Thema: Verstehen
Text Sprache: ger
Verlag: C.H. Beck, C.H.Beck
Länge: 220 mm
Breite: 146 mm
Höhe: 28 mm
Gewicht: 570 gr
Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik
Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE)

Ähnliche Produkte

B00000009121059.jpg
Sonderpreis€22,00
Der Anfang einer neuen WeltSchneider, Birgit Auf Lager
B00000000560704.jpg
Sonderpreis€22,00
Wir sind das Klima!Foer, Jonathan Safran Auf Lager
B00000002864453.jpg
Sonderpreis€34,00
KlimaHorn, Eva Auf Lager
B00000002569197.jpgB00000009321600.jpg
Sonderpreis€50,00
Das Klimafolgen-BuchHogrefe AG Auf Lager
B00000000414359.jpgB00000003897710.jpg
Sonderpreis€44,00
Zwischen Erde und HimmelFrankopan, Peter Auf Lager
B00000001449569.jpg
Sonderpreis€34,00
Moment der EntscheidungMann, Michael E. Auf Lager

Kürzlich angesehen

B00000000257695.jpgB00000003273037.jpg