Beschreibung
Warum die Kritische Theorie auf die Psychoanalyse angewiesen ist
EAN: | 9783593515335 |
Farbverschnitt: | Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen. |
Erscheinungsjahr: | 08.03.2023 |
Produktform: | Kartoniert, Klappenbroschur |
Titel der Reihe: | Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie#35# |
Autoren: | Allen, Amy |
Übersetzung: | Adrian, Michael |
Seitenzahl/Blattzahl: | 283 |
Keyword: | Ambivalenz; Das Ende des Fortschritts; Disfunktionalität; Emanzipation; Frankfurter Schule; Habermas; Honneth; Kritische Theorie; Melanie Klein; Negativität; Sozialer Wandel; Subjektivität; Trauer; Verlust; Verzweiflung |
Fachschema: | Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat |
Fachkategorie: | Soziale und politische Philosophie~Moderne Philosophie: nach 1800, Psychoanalyse (Freud) |
Zeitraum: | 1500 bis heute |
Thema: | Verstehen |
Text Sprache: | ger |
Originalsprache: | eng |
Verlag: | Campus Verlag GmbH |
Länge: | 213 mm |
Breite: | 142 mm |
Höhe: | 38 mm |
Gewicht: | 370 gr |
Genre: | Geisteswissenschaften/Kunst/Musik |
Herkunftsland: | DEUTSCHLAND (DE) |
Ähnliche Produkte

Sonderpreis€24,95
Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der AufklärungWalter de Gruyter
Auf LagerKürzlich angesehen

Sonderpreis€22,99
Größen in der Grundschule: Gewichte 3/4Rusch, Juliane & Wunder, Stephanie
Auf Lager