Description
Die Wortfelder "Erwählung" und "Berufung" stehen bei Paulus in engem Zusammenhang. In fünf der sieben überlieferten Briefe spielt Paulus die damit verbundene Vorstellung, oftmals an Schlüsselstellen, ein. Die Forschungsliteratur zu diesem Themenfeld konzentriert sich in der Regel entweder auf die Berufung des Paulus oder die Erwählung Israels, womit ausgeblendet wird, dass sich die Stellen mehrheitlich auf die Gemeindeglieder beziehen. Annette Weippert nimmt den paulinischen Gesamtbefund zu Erwählung und Berufung in den Blick, unter Berücksichtigung des traditionsgeschichtlichen Kontextes in Form alttestamentlicher, frühjüdischer und paganer griechisch-römischer Schriften. Dabei arbeitet sie nicht nur die Bedeutung des Vorstellungszusammenhangs innerhalb des paulinischen Denkens heraus, sondern widmet sich insbesondere der textpragmatischen Funktion innerhalb des jeweiligen Briefkontextes.
EAN: | 9783161640292 |
Farbverschnitt: | Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen. |
Erscheinungsjahr: | 31.12.2024 |
Titel der Reihe: | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. Zweite Reihe## |
Autoren: | Weippert, Annette |
Seitenzahl/Blattzahl: | 460 |
Keyword: | Altes Testament; Erwählung Israels; Neues Testament; Pragmatik |
Fachschema: | Literaturwissenschaft~Judentum~Weltreligionen / Judentum~Judentum / Religion~Altes Testament~Bibel / Altes Testament~Hebräische Bibel~Bibel / Neues Testament~Neues Testament~Theologie |
Fachkategorie: | Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter~Judentum~Neues Testament~Theologie |