Perspektiven der Musikphilosophie


Price:
Sale price€24,00

Tax included , Free Shipping

Description

Musik ist eine Herausforderung für die Philosophie - die von dieser oft nicht angenommen wurde. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch die Musikphilosophie im deutschsprachigen Raum als ein zunehmend dynamisches interdisziplinäres Feld zwischen Philosophie, Ästhetik und Kunsttheorie, Musikwissenschaft, Musiktheorie und musikalischer Praxis entwickelt. Die Beiträge dieses Bandes, u. a. von Daniel Martin Feige, Gunnar Hindrichs, Richard Klein, Cosima Linke und Matthias Vogel, ziehen erstmals ein Fazit und beleuchten die Perspektiven des mittlerweile ausdifferenzierten Diskurses über diese scheinbar unmittelbarste und zugleich begrifflich am schwersten fassbare künstlerische Ausdrucksform.

EAN: 9783518299616
Farbverschnitt: Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen.
Erscheinungsjahr: 21.11.2021
Produktform: Kartoniert
Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2361#
Redaktion: Fuhrmann, Wolfgang & Mahnkopf, Claus-Steffen
Seitenzahl/Blattzahl: 369
Keyword: Musik; Musiktheorie; Philosophie; STW 2361; STW2361; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2361
Fachschema: Ästhetik~Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft
Fachkategorie: Musikwissenschaft und Musiktheorie~Moderne Philosophie: nach 1800, Ästhetik
Zeitraum: 1500 bis heute
Thema: Verstehen
Text Sprache: ger
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Länge: 177 mm
Breite: 110 mm
Höhe: 20 mm
Gewicht: 222 gr
Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik
Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE)

Recently viewed

B00000005667122.jpg
Sale price€30,00
Zeit heilt keine WundenBrinkmann, Hannah In stock