Kollwitz - Das grafische Werk und die politische Kraft der Klassischen Moderne. Katalog zur Käthe Kollwitz Ausstellung, Städel-Museum


Price:
Sale price€58,00

Tax included , Free Shipping

Description

Käthe Kollwitz zählt zu den bedeutendsten Positionen der Klassischen Moderne - und ist doch eine Ausnahmeerscheinung. In ihren Zeichnungen, Lithografien, Radierungen, Holzschnitten und Plastiken fand sie zu einer eigenständigen Bildsprache von großer Unmittelbarkeit und verhandelte existenziell menschliche Fragen von hoher politischer Aktualität. Dennoch oder gerade deshalb wurde Kollwitz in Deutschland für viele Haltungen und Themen vereinnahmt. Der Katalog konzentriert sich auf das zeichnerische und druckgrafische Werk und stellt die Modernität der künstlerischen Haltung in den Vordergrund. Die Auswahl der präsentierten Blätter sowie ein neuer, unverstellter Blick bieten eine frische Perspektive auf die Künstlerin und die ungebrochene Ausdruckskraft ihrer Arbeiten. KÄTHE KOLLWITZ (1867-1945) ist eine der herausragendsten Grafiker*innen des 20. Jahrhunderts. 1898 erlangte sie mit ihrem ersten grafischen Zyklus Ein Weberaufstand große Anerkennung und wurde 1919 als erste Frau zur Professorin an der Berliner Akademie der Künste ernannt. Mit unvergleichlicher drastisch-emotionaler Intensität verdichtet sie in ihrem Werk die existentiellen Erfahrungen des Menschseins.

EAN: 9783775755832
Farbverschnitt: Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen.
Erscheinungsjahr: 25.03.2024
Produktform: Kartoniert, Klappenbroschur
Redaktion: Freyberger, Regina
Seitenzahl/Blattzahl: 296
Abbildungen: 292 Fotos
Themenüberschrift: ART / Individual Artists / Artists'Books
Keyword: Bildsprache;Unmittelbarkeit;Menschlichkeit;Ausdruckskraft; Klassische Moderne; Politik;Gesellschaftspolitik; Zeichnung;Lithografie;Radierung;Holzschnitt;Plastik
Fachschema: Armut~Ausstellungskatalog~Berlin / Kunst, Architektur, Design~Expressionismus (Kunst)~Industrialisierung~Kollwitz, Käthe~Künstler - Künstlerin~Linke (politisch)~Malerei (Kunst)~Plastik (künstlerisch)~Skulptur~Prekariat~Realismus~Rechtsextremismus~Weimarer Republik
Fachkategorie: Malerei und Gemälde~Bildhauerei und Plastik~einzelne Künstler, Künstlermonografien~Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen~Armut und Arbeitslosigkeit~Gesellschaftliche Gruppen~Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links~Faschismus und Nationalsozialismus~Industrialisierung und Industriegeschichte~Kunst: allgemeine Themen, Zeichnen und Zeichnungen in Bleistift, Kohle, Buntstift oder Pastell
Region: Berlin
Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik)
Style: Berliner Sezession~Expressionismus~Realismus
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Länge: 279 mm
Breite: 230 mm
Höhe: 28 mm
Gewicht: 1486 gr
Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik

Recently viewed

B00000001450828.jpgB00000001567482.jpg
B00000001581220.jpgB00000005683417.jpg
Sale price€22,00
Irgendetwas dazwischenKennel, Odile In stock
B00000000803486.jpg