Kant und das Problem der Metaphysik


Price:
Sale price€22,90

Tax included , Free Shipping

Description

Heideggers "Kant-Buch" gehört mit zu den bedeutendsten Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts mit dem Philosophen aus Königsberg. Der Band enthält die zahlreichen Randbemerkungen aus Heideggers Handexemplar. Der Anhang bringt Heideggers Aufzeichnungen zum Kantbuch sowie mehrere Texte, die Heideggers philosophische Auseinandersetzung mit Ernst Cassirer und dem Marburger Neukantianismus dokumentieren, darunter auch den Bericht über die Davoser Disputation Heideggers mit Cassirer im Frühjahr 1929 sowie den Aufsatz Zur Geschichte des philosophischen Lehrstuhles seit 1866, in dem Heidegger eine prägnante Darstellung der Geschichte des Marburger Neukantianismus von Hermann Cohen über Paul Natorp bis hin zu Ernst Cassirer und Nicolai Hartmann gibt. In Kant und das Problem der Metaphysik gibt Heidegger - im Gegenzug gegen die neukantianische Interpretation von Kants Kritik der reinen Vernunft als einer Erkenntnistheorie und Theorie der Erfahrung - eine Auslegung dieses ersten Hauptwerkes von Kant als eine Grundlegung der Metaphysik, deren ursprünglichere Wiederholung die Fundamentalontologie als Metaphysik des Daseins in Sein und Zeit ist. Kant und das Problem der Metaphysik versteht sich daher auch als eine "geschichtliche" Einleitung in die in Sein und Zeit behandelte Problematik, "was aber", so Heidegger, "nur dadurch möglich wurde, daß gegen Kant Gewalt gebraucht wurde in der Richtung einer ursprünglicheren Fassung eben des transzendentalen Entwurfs in seiner Einheitlichkeit, Herausstellung der transzendentalen Einbildungskraft. Diese Kantauslegung ist 'historisch' unrichtig, gewiß, aber sie ist geschichtlich, d.h. auf die Vorbereitung des künftigen Denkens und nur darauf bezogen".

EAN: 9783465041047
Farbverschnitt: Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen.
Auflage: 7. Auflage, 10007
Erscheinungsjahr: 2010
Produktform: Kartoniert
Titel der Reihe: Klostermann RoteReihe#35#~Klostermann RoteReihe##
Autoren: Heidegger, Martin
Redaktion: Herrmann, Friedrich-Wilhelm von
Auflage/Ausgabe: 7. Auflage
Seitenzahl/Blattzahl: 318
Keyword: Anthropologie; Cassirer, Ernst; Dasein; Einbildungskraft; Erkenntnistheorie; Kant, Immanuel; Neukantianismus; Ontologie; Philosophie; Schematismus; Zeitlichkeit
Fachschema: Kant, Immanuel~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Phänomenologie~Existenzphilosophie - Existentialismus~Philosophie / Existenz~Ontologie
Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie~Idealismus, Phänomenologie und Existenzphilosophie
Bildungszweck: für die Hochschule
Thema: Verstehen
Text Sprache: ger
Seitenanzahl: XVIII, 317
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH, Klostermann, Vittorio
Länge: 200 mm
Breite: 126 mm
Höhe: 25 mm
Gewicht: 350 gr
Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik
Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE)

Recently viewed

Save €26,93
B00000008066829.jpg
Sale price€72,57 Regular price€99,50
Building StoriesWare, Chris In stock
B00000008191558.jpg
B00000007998973.jpgB00000008061587.jpg
B00000000560608.jpg
Sale price€22,00
Sieben Versuche zu liebenBiller, Maxim In stock
B00000000373574.jpgB00000000373575.jpg
Sale price€25,00
Bin im Wald!Kaiser, Bastian In stock
B00000000566285.jpg
B00000000250859.jpg
Sale price€19,99
Pull it!Bothe, Carsten In stock
Save €3,82
B00000009163506.jpg
Sale price€21,68 Regular price€25,50
Fairy TaleKing, Stephen In stock