Dieter Rams: Zehn Thesen für gutes Design: Dieter Rams


Price:
Sale price€49,95

Tax included , Free Shipping

Description

»Kein Wunder, dass der Prachtband bei Prestel schon beim Draufschauen Freude macht. (...) Dieses Buch gehört auf jeden Fall in den Welt-Veränderungs-Kanon.« Die Welt Dieter Rams, geboren 1932, schuf Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts: Die Radio-Plattenspieler-Kombination SK 4 ("Schneewittchensarg"), den Weltempfänger T1000, die Hi-Fi-Komponenten Regie oder das Regalsystem 606. Er prägte maßgeblich das Erscheinungsbild des Braun-Konzerns, sein Name steht außerdem hinter dem Portfolio des Möbelproduzenten Vitsoe. Basierend auf dem Leitspruch "So wenig Design wie möglich", sind Rams' Entwürfe schlicht, aufs Wesentliche reduziert und klar in der Form. Rams' Einfluss ist bis heute spürbar. So nennt unter anderem Jonathan Ives, Chief Design Officer des Apple-Konzerns und verantwortlich für die Gestaltung der wichtigsten Apple-Produkte von iBook bis iPhone, Rams als tragende Inspirationsquelle. Seine Gestaltungsprinzipien legte Rams in seinen "10 Thesen für gutes Design" nieder: Gutes Design ist innovativ. Gutes Design macht ein Produkt brauchbar. Gutes Design ist ästhetisch. Gutes Design macht ein Produkt verständlich. Gutes Design ist unaufdringlich. Gutes Design ist ehrlich. Gutes Design ist langlebig. Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail. Gutes Design ist umweltfreundlich. Gutes Design ist so wenig Design wie möglich. Die vorliegende Publikation nimmt Leitsätze als Ausgangspunkt eines Gesamtüberblicks über Rams' Schaffen. Design-Experten wie Klaus Klemp (Design- und Kunsthistoriker, Professor an der Hochschule für Gestaltung Offenbach sowie Kurator am mak Frankfurt), Britte Siepenkothen (Dieter Rams' Beraterin) oder Erik Mattie (Kunsthistoriker) erörtern in aufschlussreichen Texten Rams' Ansätze und Konzepte, seine Denk- und Designprozesse und die Philosophie hinter seinen Entwürfen. Zusätzlich werden alle 424 Designobjekte, die Rams seit 1955 für Braun und Vitsoe gestaltete, in einem Tafelteil chronologisch dargestellt. Die Objekte entstammen einer Sammlung, die speziell für diese Publikation neu durchfotografiert wurde.

EAN: 9783791383651
Farbverschnitt: Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen.
Erscheinungsjahr: 09.10.2017
Produktform: Leinen, Gebunden
Redaktion: de Jong, Cees W.
Seitenzahl/Blattzahl: 416
Abbildungen: 400 farbige Abbildungen
Keyword: apple; braun; buch; bücher; design; formsprache; ikone; iphone; jonathan ive; kunst; möbeldesign; produktdesign; schneewittchensarg; vitsoe
Fachschema: Design / Designer~Industrial Design~Produktdesign~Design~Möbel - Mobiliar~Architekt / Innenarchitekt~Innenarchitektur - Innenarchitekt
Fachkategorie: Produktdesign~Möbeldesign~Architektur: Innenarchitektur, einzelne Designer
Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.)
Style: Modernismus
Thema: Entdecken, Verstehen
Text Sprache: ger
Verlag: Prestel Verlag, Prestel
Länge: 304 mm
Breite: 220 mm
Höhe: 40 mm
Gewicht: 2256 gr
Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik
Herkunftsland: SLOWENIEN (SI)

Product recommendations

Recently viewed

B00000003372894.jpgB00000005055032.jpg
B00000002886659.jpgB00000008148848.jpg
Sale price€20,00
Wohlfühlort WaldButenuth, Peter In stock
B00000001484177.jpg
B00000001590855.jpg
Sale price€22,00
Was bleibt, wenn wir schreibenBrown, Louise In stock
B00000000272763.jpgB00000008115758.jpg
Sale price€29,90
Tauben haltenMackrott, Heinrich In stock