Traktat über die drei Betrüger. Traite des trois imposteurs


Price:
Sale price€19,90

Tax included , Free Shipping

Description

Die legendäre Abhandlung über die drei Betrüger (Moses, Jesus und Mohammed) zählt zu den herausragenden Schlüsseltexten der französischen Aufklärung. Die Schrift markiert den Übergang von der rationalen Religionskritik zum konsequenten Atheismus in der Philosophie der Neuzeit und war z.B. auch für de Sade ein wichtiger Ausgangspunkt. Es gibt weder Gott noch das Jenseits, weder Freiheit noch Verantwortung - sondern der Mensch ist sterblich und Teil der Natur. So lautet die radikale, den Standpunkt der Deisten überbietende Botschaft des gegen Ende des 17. Jahrhunderts entstandenen »Traité des trois imposteurs«, der die Lehren von Moses, Jesus und Mohammed als Lug und Trug zurückweist. Die legendenumwobene Schrift fand im 18. Jhd. (zunächst in einer Vielzahl von Abschriften, ab 1768 im Druck) große Verbreitung. Sie gilt sodann als Schlüsseldokument für die Anfänge und das Programm des strikt materialistischen Flügels der französischen Aufklärung: bereits 50 Jahre vor d'Holbach bot der »Traité« den Aufriß für dessen »Système de la nature«, und war später für den Marquis de Sade der Ausgangspunkt für die radikale Desavouierung des Begriffs der Moral. Der unbekannte Verfasser des »Traité« begriff sich nicht als Autor, sondern als Vermittler: sein Text stützt sich auf Anleihen bei Hobbes, Spinoza und Vanini, d.h. auf Paraphrasen und Umdeutungen in aufklärerischem Pathos. Der Band präsentiert den Text in kritischer Edition (nach der Ausgabe von 1768) mit deutscher Übersetzung; Einleitung und kommentierende Anmerkungen des Herausgebers erhellen die Aspekte der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der Schrift und geben Nachweise über die zugrundeliegenden Quellen.

EAN: 9783787311743
Farbverschnitt: Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen.
Erscheinungsjahr: 1994
Produktform: Kartoniert
Titel der Reihe: Philosophische Bibliothek##~Philosophische Bibliothek##
Autoren: Anonymus
Kommentar: Schröder, Winfried
Redaktion: Schröder, Winfried
Seitenzahl/Blattzahl: 220
Keyword: Atheismus; Aufklärung; Radikalität; Religionskritik
Fachschema: Atheismus~Achtzehntes Jahrhundert~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert
Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte~Abendländische Philosophie: Aufklärung, Agnostizismus und Atheismus
Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)
Bildungszweck: für die Hochschule
Thema: Verstehen
Text Sprache: fre ger
Seitenanzahl: 52
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Meiner, F
Länge: 193 mm
Breite: 122 mm
Höhe: 15 mm
Gewicht: 224 gr
Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik
Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE)

Recently viewed

Save €5,62
B00000002701144.jpg
Sale price€22,38 Regular price€28,00
Be a RevolutionOluo, Ijeoma In stock
B00000000307918.jpgB00000000307919.jpg
Save €7,01
B00000008082058.jpg
Sale price€27,99 Regular price€35,00
The Graveyard Book Graphic NovelGaiman, Neil In stock
B00000000594567.jpgB00000008804580.jpg
Sale price€19,95
Gold und EisenStern, Fritz In stock
B00000005108240.jpg
Sale price€24,00
humanvollLegun, Patrick In stock
B00000000597535.jpg
B00000000543254.jpgB00000003778784.jpg
Sale price€20,00
Die unendliche GeschichteEnde, Michael In stock
Save €8,12
B00000000306409.jpg
Sale price€26,88 Regular price€35,00
ProsastimmenHoerverlag DHV Der In stock