Description
Nicht nur für abseits stehende Gebäude, auch in Streulagen ist der Bau von Pflanzenkläranlagen für die Abwässer eines oder mehrerer Häuser eine finanziell sehr interessante Alternative zum teuren Anschluss an ein Kanalnetz. Die Verrichtung bestimmter Arbeiten kann dabei immer nur von Professionisten vorgenommen werden, doch hilft Eigenleistung erheblich, Kosten zu sparen. Auch immer mehr Gemeinden errichten solche Anlagen für zehn oder mehr Häuser anstelle eines viel aufwändigeren Kanals. Darüber hinaus ist der ökologische Wert nicht zu verachten. Eine Pflanzenkläranlage stellt ein interessantes Feuchtbiotop dar, und da sie im fertigen Zustand fast völlig zugewachsen ist und die Hauptumsetzung der Abwässer im Wurzelbereich über Bakterien stattfindet, kommt es weder zu einer geruchlichen Belästigung noch zu einer gesundheitlichen Gefährdung, etwa für spielende Kinder.
EAN: | 9783702008246 |
Farbverschnitt: | Generell werden die Bücher ohne Farbverschnitt geliefert, auch wenn die Abbildungen einen Farbverschnitt zeigen. |
Erscheinungsjahr: | 1998 |
Produktform: | Kartoniert |
Titel der Reihe: | Stocker Praxisbuch## |
Autoren: | Ambros, Reinhold & Erhardt, Martin & Kerschbaumer, Johannes |
Seitenzahl/Blattzahl: | 148 |
Abbildungen: | Mit teils farb. Abb., Tab. |
Keyword: | Abwasser; Biotop; Pflanzen; Pflanzenkläranlage |
Fachschema: | Kläranlage - Klärwerk - Klärtechnik~Pflanze / Ökologie, Soziologie~Bau / Umwelt~Umwelt / Bauen, Wohnen, Energietechnik |
Fachkategorie: | Landwirtschaft~Umweltwissenschaften, Bauphysik und Energieeffizientes Bauen |
Thema: | Verstehen |
Text Sprache: | ger |
Verlag: | Stocker Leopold Verlag, Stocker, L |
Länge: | 223 mm |
Breite: | 169 mm |
Höhe: | 10 mm |
Gewicht: | 278 gr |
Genre: | Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft |
Herkunftsland: | DEUTSCHLAND (DE) |
Product recommendations


Recently viewed
