- Details
- Beschreibung
- Information
- Information zum Autor
- Bilder
Im Sortiment seit:
10.10.2020
Erscheinungsdatum:
12.10.2020
Einband:
Kartoniert / Broschiert
Originaltitel:
Unverfügbarkeit
Verlag:
Suhrkamp Verlag AG
Suhrkamp
Reihe:
suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe (Nr. 5100)
Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die »Resonanz«, als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt. Zur Resonanz kommt es, wenn wir uns auf Fremdes, Irritierendes einlassen, auf all das, was sich außerhalb unserer kontrollierenden Reichweite befindet. Das Ergebnis dieses Prozesses lässt sich nicht vorhersagen oder planen, daher eignet dem Ereignis der Resonanz immer auch ein Moment der Unverfügbarkeit.
»Hartmut Rosa ist ein Meister in der Analyse moderner Entfremdungsdynamiken. Er bringt kollektive Gefühle und Sehnsüchte so präzise wie eigenwillig auf den Begriff.« Svenja Flaßpöhler, Philosophie Magazin
»Mit überzeugenden Beispielen belegt Hartmut Rosa in seinem gut lesbaren Essay, dass wir es bei der >Unverfügbarkeit Michael Opitz, Deutschlandfunk Kultur
Über 20.000 verkaufte Exemplare
Hartmut Rosa, geboren 1965, ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt.