- Details
- Beschreibung
- Information
- Information zum Autor
- Bilder
Im Sortiment seit:
10.03.2020
Erscheinungsdatum:
10.03.2020
Originaltitel:
De Meeste Mensen Deugen/Humankind
Auflage:
8. Auflage von 1920
8. Auflage
Übersetzung:
Faure, Ulrich
Busse, Gerd
Verlag:
Rowohlt Verlag GmbH
Rowohlt
Originalsprache:
Niederländisch
Rubrik:
Geschichte
Sonstiges
Abbildungen:
Mit 17 s/w Abbildungen
Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in seinem neuen Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch seinen Thesen nach nicht böse, sondern im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh.
«Dies ist ein Buch über eine radikale Idee. Eine Idee, die Machthaber seit Jahrhunderten beängstigt. Gegen die sich Religionen und Ideologien gewandt haben und über die Medien eher selten berichten. Gleichzeitig wird diese Idee von nahezu allen Wissenschaftsbereichen untermauert, von der Evolution erhärtet und durch das Alltagsleben bestätigt. Die Idee gehört so sehr zur menschlichen Natur, dass sie kaum auffällt. Wenn wir den Mut hätten, sie ernst zu nehmen, würde sich herausstellen: Diese Idee könnte eine Revolution entfesseln. Was ist die Idee? Die meisten Menschen sind gut.»
Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in seinem neuen Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch seinen Thesen nach nicht böse, sondern im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh.
Rutger Bregman, geboren 1988 in den Niederlanden, ist Historiker und einer der prominentesten jungen Denker Europas. Bregman wurde bereits zweimal für den renommierten European Press Prize nominiert. Er schreibt für die «Washington Post» und die «BBC» sowie für niederländische Medien. 2017 erschien sein Bestseller «Utopien für Realisten», 2020 folgte «Im Grunde gut», das bisher in 43 Sprachen übersetzt wurde.h**ps://w*w*rutgerbregman.com, Twitter:@rcbregman