- Details
- Beschreibung
- Information
- Information zum Autor
- Bilder
Im Sortiment seit:
19.09.2019
Erscheinungsdatum:
20.09.2019
Autor:
Wiedemann, Charlotte
Verlag:
dtv Verlagsgesellschaft
Rubrik:
Politikwissenschaft
Soziologie, Populäre Darst.
Globalisierung und Migration: Die Zukunft ist nicht weiß
Was bedeutet Deutsch-Sein, was Europäer-Sein in einer Zeit, da die Weltordnung immer weniger vom Westen und von einer weißen Minderheit bestimmt wird? Die Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft und die weltweiten Veränderungen haben ein gemeinsames Gesicht: Europa muss einen Statusverlust verkraften. Das Ende weißer Dominanz bedeutet: Der Westen kann anderen seine Definitionen von Fortschritt, Entwicklung oder Feminismus nicht länger aufdrängen. Dem Leben in Pluralität muss ein Denken in Pluralität folgen. Von den Ängsten, die in dieser Umbruchphase entstehen, profitieren die Rechten. Doch uns zu verändern, wird befreiend sein. Wir stehen an einer Zeitenwende. Dieses Buch ermuntert dazu, uns in der Welt neu zu verorten.
• Für einen Humanismus der Vielfalt gegen die Wut von rechts
• Das engagierte Plädoyer der preisgekrönten Journalistin
• Für die Leser von Michael Lüders und Harald Welzer
Charlotte Wiedemann ist Journalistin und Autorin. Als Auslandsreporterin in Ländern Asiens und Afrikas, vor allem der islamischen Welt, hat sie sich seit Jahren mit der Thematik »Wir und die anderen« auseinandergesetzt. Publikationen in >Geo Die Zeit NZZ taz