- Details
- Beschreibung
- Information
- Information zum Autor
- Bilder
Im Sortiment seit:
23.04.2016
Erscheinungsdatum:
27.04.2016
Einband:
Kartoniert / Broschiert
Übersetzung:
Szent-Iványi, Ita
Verlag:
Diogenes Verlag AG
Diogenes
Rubrik:
Belletristik
Romane, Erzählungen
Reihe:
Diogenes Taschenbücher
Der Welterfolg des ungarischen Autors und das Lieblingsbuch vieler begeisterter Leser und Buchhändler neu aufgelegt. Die Geschichte des Bauernjungen Béla, der als Liftboy in einem Budapester Grandhotel eine vom nahen Untergang gezeichnete Welt kennenlernt, ist ein ebenso düsteres wie schillerndes Tableau des Ungarn der Zwischenkriegszeit.
Das schillernde Budapest der zwanziger Jahre in einem mitreißenden Epos. Der Welterfolg des ungarischen Autors in schöner Neuausgabe. Ein unvergänglicher Erziehungs-, Abenteuer- und Schelmenroman. Ein Lieblingsbuch mit hohem Schmökerfaktor.
János Székely, geboren 1901 in Budapest, kam auf der Flucht vor dem Horthy-Regime als Achtzehnjähriger nach Berlin. Er verfasste zahlreiche Drehbücher für Stummfilmstars wie Brigitte Helm, Willy Fritsch und Marlene Dietrich. 1934 lud Ernst Lubitsch ihn zur Arbeit nach Hollywood ein; 1938 wanderte Székely endgültig aus. Während der McCarthy-Ära wiederum verfolgt, verbrachte er mit seiner Frau und seiner Tochter einige Jahre in Mexiko, bevor er, bereits schwer erkrankt, 1957 einem Angebot der DEFA nach Berlin folgte. Er starb dort 1958.