- Details
- Beschreibung
- Information
- Information zum Autor
- Inhaltsverzeichnis
- Bilder
Im Sortiment seit:
19.02.2016
Erscheinungsdatum:
15.02.2016
Einband:
Kartoniert / Broschiert
Verlag:
Metzler Verlag, J.B.
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Rubrik:
Sprachwissenschaft
Deutschsprachige
Wozu Grammatik? - Die Antwort auf diese Frage ist ebenso knapp wie einleuchtend: Erst die Grammatik sorgt dafür, dass aus einer willkürlichen Aneinanderreihung von Wörtern ein sinnvoller Satz - und schließlich ein Text - entsteht. Diese Einführung vermittelt grammatische Grundlagen von der Wortartbestimmung über die Analyse von Phrasen und einfachen Sätzen bis hin zum komplexen Satz. Im Zentrum des systematisch und schrittweise vorgehenden Bandes stehen somit die Systematik der Wortarten des Deutschen, die Phrasenstruktur von Sätzen, die Satzgliedanalyse und das Feldermodell des deutschen Satzes. - Mit zahlreichen Beispielen und Grafiken sowie mit Aufgaben und Lösungen.
Grundlegende Einführung in die Grammatik Der Band richtet sich explizit an Anfänger/innen (Schulabgänger/innen) und hat das Ziel, die Grundlagen für ein Uni-Studium zu legen. Eine systematisch aufgebaute Einführung für Studienanfänger/innen ist konkurrenzlos.
Wolfgang Imo ist Professor für germanistische Linguistik an der Universität Halle-Wittenberg.
1. Wozu Grammatik?.- 2. Was ist Grammatik?.- 3. Die Bestimmung der Wortarten.- 4. Die konjugierbare Wortart: Das Verb.- 5. Die deklinierbaren Wortarten.- 6. Die nicht-flektierbaren Wortarten.- 7. Vom Wort über die Phrase zum Satz.- 8. Einfacher Satz.- 9. Komplexer Satz - Feldermodell.- 10. Anhang: Literaturverzeichnis, Sachregister